Doppelrunde steht noch ein Spiel aus - Grillabend der Abteilung im nächsten Monat.
Besser hätten die beiden Mannschaft-Verantwortlichen Wilfried Zahn vom TV Gittelde, sowie der Seesener Wilfried Brunkhorst die Terminierung für den vierten freundschaftlichen Doppelvergleich gar nicht wählen können. Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad, waren sieben Senioren aus der Samtgemeinde Bad Grund am letzten Donnerstag zu Gast auf der vereinseigenen Anlage am Schildau-Sportpark in Seesen. Beide Vertretungen kennen sich schon seit mehreren Jahren und in der damals noch offenen Tennishalle an der Lautenthaler Straße wurden während dieser Zeit bereits zahlreiche Vergleiche an den Donnerstags-Trainingsabenden ausgetragen. Obwohl man schon so lange bekannt ist, fiel der Startschuss zu diesen sportlichen Vergleichen in der Freiluftsaison aber erst im Jahre 2022.
Mannschaftsführer Rolf Perbandt hieß die Gäste recht herzlich willkommen und erläuterte kurz den Ablauf des Abends. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde vereinbart, dass insgesamt nur drei Runden über jeweils 30 Minuten gespielt werden. Hier bestand auch sofort einstimmig Einigung. Diese kurzfristige Änderung der sportlichen Aktivitäten tat der guten Stimmung mit den sympathischen Gästen aber überhaupt keinen Abbruch. Wenn auch der sportliche Teil stets wichtig ist, steht er an einem solch heißem Sommerabend doch nicht im Mittelpunkt; denn die Gesundheit aller Teilnehmer steht im Vordergrund. Nach der obligatorischen Einspielphase wurden dann die Begegnungen auf zwei Plätzen ausgetragen. Insgesamt wurden sechs Doppe gespielt und alle waren wie bereits in den vergangenen Jahren Gewinner. Sämtliche Durchgänge machten allen Beteiligten sehr viel Spaß; denn sämtliche Ergebnisse fielen relativ eng aus. Der Sportlichkeit halber sei aber erwähnt, dass diesmal die Gastgeber diesen Doppelvergleich mit einem Punkt Vorsprung am Ende für sich entscheiden konnten.
Nach Einbruch der Dunkelheit, inzwischen waren auch die Tische im Tennisheim eingedeckt und der Grill angeworfen, ging man nun zum gesellschaftlichen und gemütlichen Teil über. Die beiden Grillmeister Harald Koch und Wolfgang Schwerdtfeger hatten jetzt alle Hände voll zu tun; denn sie kredenzten den abgekämpften Aktiven saftige Steaks sowie Bratwürste und Krakauer mit den entsprechenden Beilagen. Selbstverständlich fehlten auch nicht die obligatorischen gekühlten Durstlöscher. Hierbei und später im Außenbereich vor der überdachten Aussenterrasse wurde natürlich in lustiger Runde ausgiebig über die langjährigen schönen verflossenen Zeiten diskutiert. Ferner wurde so manche Anekdote wieder in das Gedächtnis zurückgerufen.
Beim Auseinandergehen zu fortgeschrittener Stunde waren sich aber alle einig; denn es wurde bereits wieder der Wunsch geäußert, dass man sich im kommmenden Jahr, abermals im August, auf der Drei-Platz-Anlage "Am Sportzentrum" in Gittelde zum fünften Vergleich trifft.
Die Herren Ü70 müssen im diesjährigen Doppelwettbewerb noch eine Begegnung und zwar das Rückspiel gegen TC Dettum aus dem Landkreis Wolfenbüttel austragen. Termin steht noch nicht fest.
Der traditionelle Grillabend der Tennissparte ist für Donnerstag, 25. September, geplant. Selbstverständlich kann an diesem Tag, wer möchte vorab ab 16.30 Uhr auch noch der gelben Filzkugel nachgejagt werden. Ab 18.30 Uhr geht es dann zum gemütlichen Teil über.