Mit einem großen Aufgebot war der MTV Seesen zu den Landesmeisterschaften über die Langdistanz nach Leiferde bei Gifhorn gereist und mit neun Medaillen im Gepäck erfolgreich zurückgekehrt. Im südlichen Teil der „Fahler Heide“ mit abwechslungsreichem Heidewald und feinen Höhenstrukturen wurden den Teilnehmern trotz geringer Höhenmeter durch den Grasunterbewuchs kraftraubende Bahnen geboten, sodass man gern die weiteren Wegerouten vorzog.
Einer der Bilderbuchposten in der Heidelandschaft (Foto: Braunschweiger MTV)
Die Siege in den Hauptklassen bei Damen und Herren wurden eine sichere Beute der beiden WM-Teilnehmer des MTV. Während Ole Hennseler sich nach der Teilnahme an der Göttinger Bahnlaufserie mit Rennen über 3000m, 5000m und 10000m ein wenig zurückhielt und mit „nur“ dreieinhalb Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Matti Bruns (MTK Bad Harzburg) gewann, machte Birte Friedrichs auf ihren 7,4 km Luftlinie als Test für die in drei Wochen in ähnlichem Terrain stattfindende DM richtig Druck und siegte mit knapp einer halben Stunde Vorsprung. Den Kampf um die weiteren Medaillen entschied Carolin Bernsdorf für sich, während Lena Klose auf dem Weg zu den letzten beiden Posten das komplette MTV-Podest verspielte und Vierte wurde.
Mit sauberem Orientieren distanzierte Ulrike Friedrichs in der D65 ihre allerdings älteren Konkurrentinnen deutlich und freute sich nach längerer Pause mal wieder über einen Landestitel. In der D55 verpasste Irene Buchberger nur knapp eine Medaille und wurde gute Vierte. Mit soliden Läufen belegten Julia Stark (D19kurz) den fünften, Anke Schwertner (D35) und Detlev Friedrichs (H65) jeweils den sechsten und Christian Buchberger (H55) den siebten Platz, zudem wurde Tim Schauzu Neunter in der H19kurz.
Ebenfalls siegreich war Hanna Stark in der D-14, die allerdings mangels Masse nur als Bestenkämpfe ausgetragen wurde. Die hundert Punkte in der Ranglistenwertung kamen ihr aber gerade recht – der Kampf um den Ranglistensieg verspricht Spannung beim Finale. Maik Schweizer errang in der H-18 zwar die Silbermedaille, muss für den Ranglistensieg aber ebenfalls das Finale gewinnen. Rut Stark fehlte es in dem schnellen Wald an Geschwindigkeit und so hatte sie in der sehr leistungsstarken D-18 im Kampf um die Medaillen als Vierte leider das Nachsehen.
Weitere Medaillen steuerten die Jüngsten bei: In der H-12 zeigten sich Jameson Sachs als Zweiter und Vincent Kaiser als Dritter weiterhin formstabil, in der D-12 freute sich Zoe Schwertner über Bronze. Gut zurecht kamen in den Rahmenkategorien auch Franziska Reese als schnellste Niedersachsin hinter einer Läuferin aus Halle in der D/H-10(begleitet) und Mattes Gernhöfer als guter Dritter in der D/H-10, während Lennox Sydekum in seinem ersten Wettkampf noch etwas Lehrgeld bezahlen musste.